RFD1 - Requests for Discussion
Ideen niederzuschreiben ist wichtig. Es zwingt uns dazu, diese zu formulieren und so weit vorzubereiten, dass diese mit anderen besprochen werden können. Dies schafft Klarheit und Transparenz.
Wir basieren auf der idee von Oxide RFD welche wiederum auf den IETF Request for Comments (RFC-3) aufbauen. Dies ist eines der grossen Learnings von früheren Unternehmungen und wurde ebenfalls im Blog beschrieben.
The content of a note may be any thought, suggestion, etc. related to the software or other aspect of the network. Notes are encouraged to be timely rather than polished. Philosophical positions without examples or other specifics, specific suggestions or implementation techniques without introductory or background explication, and explicit questions without any attempted answers are all acceptable. The minimum length for a note is one sentence.
These standards (or lack of them) are stated explicitly for two reasons. First, there is a tendency to view a written statement as ipso facto authoritative, and we hope to promote the exchange and discussion of considerably less than authoritative ideas. Second, there is a natural hesitancy to publish something unpolished, and we hope to ease this inhibition.
Das Konzept von RFC's ist eine Diskussion und Ideenen zu dokumentieren während etablierte einen Platz haben.
Wann braucht es einen RFD
- Neue oder änderung von Prozessen des Gemischtwarenladens
- Architekturelle oder Design-Entscheidung für Hard- oder Software
- Änderung eines internen Prozesses
Dank
Ein grosser Dank geht an die Menschen von Oxide welche das mit den RFD's sehr genial gemacht haben.